Laden...

Alles rund um die Zähne – Service Blog

So beugen Sie Zahnstein vor

Effektive Zahnsteinprävention: So beugen Sie Zahnstein vor Was ist Zahnstein? Zahnstein ist ein mineralisierter Zahnbelag verschiedener Färbung, von weiß, gelb, braun oder schwarz. Zahnstein bildet sich oberhalb des Zahnfleischsaumes, wenn er sich unterhalb des Zahnfleisches auf der Wurzeloberfläche ausbildet nennt man es [weiter lesen...]

Amalgam-Verbot ab 01. Januar 2025

Amalgam-Verbot ab 01. Januar 2025 Auf europäischer Ebene wurde mit Wirkung zum 01. Januar 2025 ein Verbot der allgemeinen Verwendung von Dentalamalgam beschlossen. Es ist der gesetzlichen Bundesvereinigung (KZBV) und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) gelungen, eine Regelung für zuzahlungsfreie selbstklebende, [weiter lesen...]

Welche Nahrungsmittel sind schlecht für die Zähne

Welche Nahrungsmittel sind schlecht für die Zähne? Ganz allgemein kann man feststellen, dass Lebensmittel, die generell ungesund für den Menschen sind, dies auch für die Zähne sind. Je natürlicher die Nahrung, sprich desto weniger die Nahrung industriell manipuliert wurde, desto gesünder. Jedoch [weiter lesen...]

Was ist eine Beißschiene

Was ist eine Beißschiene? Beißschiene nennt es der Volksmund - In der Praxis sprechen wir von einer Michigan-Schiene Die Michigan-Schiene ist eine vorwiegend nachts getragene sogenannte Aquilibrierungsschiene (Gleichgewicht). Die Schiene soll einen gleichmäßigen Kontakt aller Front und Seitenzähne gewährleisten. Im natürlichen Gebiss [weiter lesen...]

Öl ziehen und Zungenreiniger

Öl ziehen und Zungenreiniger Die Zunge wird oft von Bakterien besiedelt, sie enthält zahlreiche kleine Speicheldrüsen, die Oberfläche ist von einem zarten Oberhäutchen überzogen. In den Vertiefungen zwischen den Papillen entwickelt sich ein Biofilm, der durch Speichel und Speisereste genährt wird und [weiter lesen...]

Kiefergelenk knacken

Kiefergelenk knacken Was ist Kieferknacken? Ist es gefährlich? Die Antwort: Nicht immer, jedoch sollten sie es genau beobachten und bei Schmerzen ihren Zahnarzt aufsuchen. Meist liegt ein Knacken, knirschen oder reiben am Kiefergelenk vor. Wie es dazu kommt, kann unterschiedliche Ursachen haben. [weiter lesen...]

Nach oben