Hilfsmittel zur Zahnpflege

Zahnpasta

Es gibt eine riesige Auswahl an Zahnpasta. Für welche sie sich entscheiden, sollte durch den Geschmack, der Pasta begünstigt sein. Denn nur wenn die Zahnpasta schmeckt und sie sich wohlfühlen, putzen sich auch ausreichend lange ihre Zähne, für eine gute Reinigung. Ob mit oder ohne Fluorid sollten sie selbst entscheiden. Fluorid kann den Stoffwechsel der Bakterien hemmen. Leider bestehen auch viele negative Eigenschaften in Bezug auf Fluorid. Wenn eine Zahnpasta zu starker Schaumbildung neigt, besteht die Gefahr, dass man aufhört zu putzen, weil der gesamte Mundraum voller Schaum ist, obwohl man noch nicht jeden Zahn geputzt hat.

Mundspülung

Mundspülungen können, ergänzend zum Zähneputzen, zu einer besseren Mundhygiene beitragen. Es ist möglich, zusätzlich Essensreste zu entfernen, somit Mundgeruch zu verringern, Zahnfleischentzündungen vorzubeugen oder sie gar zu beheben. Bei Implantaten oder Brücken erreicht die Mundspülung auch Bereiche, an die sie sonst nicht herankommen und durchspült diese. Jedoch ersetzt eine Mundspülung keinesfalls das Zähneputzen und reinigen der Zahnzwischenräume.

Bitte achten Sie darauf, dass die Mundspühllösung ein möglichst breites Spektrum abdeckt: Pilze, Sporen, Bakterien und Viren, andernfalls kommt es unter Umständen zu einem Ungleichgewicht in der Mundhöhle.

Bewährt hat sich die Listerine Mundspühllösung.

CHX und Meridol neigen dazu, die Zähne zu verfärben

Zur Reinigung der Zwischenräume

Um eine optimale Zahnpflege zu erlangen ist es wichtig, die Zwischenräume der Zähne täglich zu reinigen. Spezielle Hilfsmittel sind hierbei Zahnseide und Zwischenraumbürsten. Seit einigen Jahren werden immer wieder Mundduschen beworben, diese sind jedoch nicht zum Reinigen der Zwischenräume geeignet. Die Munddusche erzeugt einen starken Wasserstrahl, der die Beläge aus den Zwischenräumen spülen soll. Dies hört sich zuerst sehr gut an und verspricht schnelle und unkomplizierte Reinigung. Jedoch haben Studien ergeben, dass bei Verwendung der Munddusche der Wasserstrahl die Beläge und somit auch die Bakterien an den Zahnfleischsaum und auch unter das Zahnfleisch drängt. Somit gelangen die Bakterien unter das Zahnfleisch, entzünden das Zahnfleisch und bewegen sich über die Blutbahn im ganzen Körper. Die beste Reinigung zwischen den Zähnen erlangt man mit Zahnseide. Mit ihr reinigt man sowohl den Zahnfleischsaum als auch den Kontaktpunkt des Zahnes, sehr effektiv und kostengünstig. Mit etwas Übung auch sehr leicht zu handhaben. Zwischenraumbürsten reinigen hingegen am Zahnfleischsaum, dabei massieren sie das Zahnfleisch zwischen den Zähnen, es werden Entzündungen und Zahnfleischbluten vorgebeugt. Wichtig ist es, das Bürstchen nach jedem Zwischenraum abspülen oder mit etwas Mundspüllösung zu benetzten.

Am Abend sollte eine gründliche Reinigung der Zwischenräume zusätzlich zum Zähneputzen erfolgen. Hierzu gibt es folgende Hilfsmittel:

Zahnseide: am besten ungewachst für empfindliches Zahnfleisch oder größer Zwischenräume empfiehlt sich eine sensitive Zahnseide. Diese ist flauschig und etwas dicker, jedoch keine Angst, unter Spannung kommt sie in die engsten Zwischenräume. Wichtig, immer mit sägenden Bewegungen zwischen die Zähne gehen, dabei die Zahnseide auf Spannung halten. Vordere Seite des ersten Zahnes reinigen, danach die Rückseite des zweiten Zahnes und weiter zum nächsten Zwischenraum. Für Anfänger oder Kinder eignet sich Zahnseide im Halter am besten, hierbei ist darauf zu achten, die Seide nach jedem Zwischenraum mit einem Tuch reinigen, um Speisereste zu entfernen.

Interdentalbürsten: Es gibt verschieden Größen und Halter für diese Bürsten. Die Anwendung ist ähnlich wie Zahnseide, es werden beide Seiten der Zähne gereinigt. Hierzu schiebt man langsam das Bürstchen zwischen die Zähne am Zahnfleischrand und reinigt dann beide Seiten der Zähne. Nach jedem Durchgang sollte das Bürstchen gereinigt werden, um einen Austausch von Speiseresten in den nächsten Zahnzwischenraum zu verhindern.

Weitere Hilfsmittel

Weitere Hilfsmittel für eine gute Mundhygiene wären das Öl ziehen, Zungenschaber und Super Floss. In unserer Praxis in Frankfurt werden wir sie bei ihrer Mundhygiene bestens unterstützen. Eine ausführliche Beratung und Empfehlungen mit individuellen Tipps zu Ihrer Zahnpflege erhalten Sie bei uns während Ihrer Professionellen Zahnreinigung. Wir freuen uns auf ihren Besuch.