Zahnarztangst Ratgeber
Es gibt wohl nur ganz wenige Menschen, die freudig und gelassen einem Termin beim Zahnarzt entgegenfiebern. Oft machen wir uns schon im Vorfeld viele
Gedanken zu diesem Besuch, angefangen bei:
- Wo liegt die Praxis, kann ich sie gut erreichen?
- Wie werde ich empfangen, riecht es schon im Hausflur nach Zahnarzt?
- Wie wird der Zahnarzt auf mich reagieren, wird er ein Loch im Zahn finden?
- Wird er sich sofort an die Arbeit machen und wird es schmerzen?
Diese Gedanken lösen bei vielen eine Erinnerung aus, die manche vielleicht an Zahnarztbesuche in der Vergangenheit erinnern. Manch einer hat in jungen Jahren schlechte Erfahrungen bei Zahnarzt gemacht und wird bei jedem Termin unterbewusst wieder an diese Situation erinnert. Es löst sowohl mentalen als auch körperlichen Stress aus und wir empfinden Angst.
Die Angst soll uns ursprünglich vor möglichen Gefahren schützten. Von Geburt an haben wir Angst vor bestimmten Dingen. Hätten wir keine Angst, so bestünde die Gefahr, sich ständig wieder in unangenehme bis lebensbedrohliche Situationen zu bringen. Leider besteht aber auch oft eine Angst vor etwas, was keine Gefahr bedeutet, z.B. bei Zahnarztbesuchen. Eine übertriebene Angst gegen einen weitgehend harmlosen Reiz wird auch Phobie genannt.
Der Zahnarzt, das Personal und die Einrichtung haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss darauf, ob sich der Patient wohlfühlt oder eher abgeschreckt wird. Sie als Patient befinden sich in einer ungewohnten Situation, in der Sie fast keine Kontrolle haben.
Unser Praxisteam Dental Care Solutions begegnet Ihnen als Patient/in mit Freundlichkeit, Verständnis und Empathie, so wirken wir Ihrer möglichen Zahnarztangst / Phobie entgegen und nehmen Ihnen einen Teil Ihrer Angst und Sorgen. Wir nehmen uns beim ersten Termin 30 Minuten Zeit für unsere neuen Patienten, um in Ruhe Ihre Wünsche anzuhören, alles in Ihrer Mundhöhle gründlich zu untersuchen, anzuschauen und zu besprechen, welche Möglichkeiten an Lösungen für etwaige Probleme zur Auswahl stehen. Somit kann die Angst vor dem ersten Besuch mit jedem weiteren Besuch reduziert werden.
Was ist Zahnarztangst?
Negative Erfahrungen bei einem Zahnarztbesuch können ein Auslöser der Zahnartangst sein. Dabei erlittene Schmerzen, Ängste (zu wenig Luft zu bekommen) und Gefühle der Hilflosigkeit und des Ausgeliefertseins auf dem Zahnarztstuhl prägen sich dem Patienten ein. Beim nächsten Zahnarztbesuch (oder beim bloßen Gedanken daran) können diese negativen Empfindungen wieder abgerufen werden. Es stellen sich wie beim letzten Zahnarztbesuch zum Beispiel: Herzrasen, Schweißausbrüche und Luftnot ein. Dazu tragen auch Geschichten über schmerzhafte Erfahrungen beim Zahnarzt bei, die zum Beispiel von Freunden und Familie zum Besten gegeben werden. So entstehen auch bei jemandem, der noch nie beim Zahnarzt war, Angst vor Schmerzen.
Hilfreich bei Zahnarztangst ist ein einfühlsames und erklärendes Gespräch beim ersten Termin mit der Zahnärztin von Dental Care Solutions, Dr. Stephanie Ott. Dazu trägt in unserer der Praxis unser freundliches Empfangen, Lächeln, Aufmerksamkeit, ein angenehmer Geruch und entspannende Musik bei.
Im Falle einer richtigen Angsterkrankung reicht dies unter Umständen nicht aus. Dann ist es ratsam, einen Arzt oder einen Therapeuten aufzusuchen, der sich ganz speziell mit solchen krankhaften Angstzuständen auskennt.
So überwinden sie ihre Zahnarztangst
Die Angst bestimmen – versuchen Sie, sich vorzustellen, wovor genau Sie Angst haben. Schreiben Sie auf, was Sie vor dem Zahnarztbesuch abschreckt.
Einen Spezialisten suchen – es gibt Zahnarztpraxen, die sich auf Angstpatienten spezialisiert haben. Dort können sie einen Termin zum Kennenlernen und zur ersten Einschätzung ausmachen.
Benennen Sie ihre Ängste, schildern sie Ihr Erlebnis und tauschen sie sich mit dem Zahnarzt aus.
Trauen Sie sich. Bei Ihrem ersten Termin bei uns, nehmen wir uns 30 Minuten Zeit, um Ihre Mundhöhle zu untersuchen, die Zähne auf Karies zu untersuchen und nach Ihrem Zahnfleisch zu schauen. Wir stellen fest, was zu tun ist und besprechen gemeinsam die Lösungsmöglichkeiten.
Finden Sie Hilfe für sich. Es gibt spezielle Selbsthilfegruppen und Angsttherapien, die ihnen weiterhelfen können.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, bei diversen Kollegen, verschiedene Behandlungen unter Lachgas oder Narkose vorzunehmen, was wir bei uns in der Praxis nicht anbieten, da Lachgas nicht mit der Behandlung unter Kofferdamm funktioniert.
Eine ausgeprägte Zahnarztangst zählt zu den Phobien. Zwar wird vielen Menschen beim Gedanken an einen Zahnarztbesuch mulmig, bei der Zahnarztphobie nimmt die Angst aber krankhafte Ausmaße an. Je nach Schwere lässt sich die Zahnarztangst auf unterschiedliche Weise behandeln. Es gibt wohl kaum einen Menschen, der gerne zum Zahnarzt geht. Eine gewisse Angst vor dem Bohrer, den Geräuschen, den möglicherweise auftretenden Schmerzen und dem Ausgeliefertsein auf dem Behandlungsstuhl ist ganz natürlich. Bei einigen Menschen ist die Furcht allerdings so ausgeprägt, dass sie einen Besuch beim Zahnarzt ganz vermeiden. Sie vereinbaren Termine, sagen sie wieder ab und rufen irgendwann gar nicht mehr beim Zahnarzt an. Dass das eine ungute Entwicklung für ihre Zähne bedeuten kann, die es zu vermeiden gilt, liegt auf der Hand.